Interessengemeinschaft Naturschutz Rödder

  • Home
  • Der Verein
  • Aktuelles
  • Geschichte
  • Downloads
  • Unterschriftenaktion
  • Flyer-Kurzinfo
  • Kontakt
  • Demo
  • Fotoalben
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archive
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010

  • letzte Artikel
Einladung zur JHV am 21.112023 | DZ Berichte vom 28.02.2023 | Dz Bericht vom 16.02.2023 | Einladung zur JHV am 29.11.2022 | DZ bericht vom 03 + 04.03.2022 |

wie es war – wie es ist – wie es wird – Bürgerinformation im Hotel van Lendt

Kategorie: Aktuelles | erstellt am: Samstag 28 Aug. 2010

Keine Deponie in Dülmen-Rödder!

Diesen Deponieberg will der Kreis COE genehmigen.

25 Meter hoch, fast 1 Million Kubikmeter, auf 80.000 Quadratmeter

Wörter aus dem Deponie-Abfallkatalog:

PCB, krebserregende Phenole, Schwermetalle, Bleimenige, aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK),
krebserregendes Benzo-a-pyren, Asbest, teer-imprägnierte Bahnschwellen, Pestizide, Herbizide

hinzu kommen
Abfallimporte aus dem Ausland über Remex Tochterfirmen
Asche und Stäube aus der Müllverbrennungsanlage Oberhausen
Aschen und Schlacken aus Kraftwerken und der Stahlindustrie


wie es war – wie es ist – wie es wird

große Bürgerinformation
im Hotel van Lendt in Buldern
am 22. September 2010 um 19.30 Uhr

Es läd ein die Interessengemeinschaft Naturschutz Rödder